reiseimpfungen

Reiseimpfungen – ja oder nein?

Reiseimpfungen sind ein heikles Thema. Deswegen ein heikles Thema, weil sich hierbei die Meinungen spalten. Ich will und kann niemanden zu oder gegen eine Impfung raten, das muss jeder für dich entscheiden. Natürlich spielt das Land, in das du reist eine große Rolle, ob du dich impfen lässt und welche Impfung du in Anspruch nimmst.

Reiseimpfungen, ja oder nein?

Was dich in diesem Artikel erwartet

Ich ließ mich damals (vor meiner einjährigen Weltreise) gegen fast alles impfen, was mir das Tropeninstitut vorschlug. Ich informierte mich auf der einen Seite bei meinem Hausarzt und auf der anderen Seite beim Tropeninstitut direkt. Zusätzlich recherchierte ich im Internet. Insgesamt gab ich rund EUR 600,- für Impfungen aus. Heute weiß ich, dass Impfungen nicht nur gutes bewirken, sondern auch schädlich sind. Vor allem bin ich der Meinung, dass in dem jeweiligen Land die Ärzte am besten über bestimmte Krankheiten Bescheid wissen. Behandlung vor Ort sind meist besser, wenn es um länderbezogene Infekte oder Krankheiten geht.

Wann, und welche Reiseimpfungen?

Du solltest dich mindestens 6 Wochen vor deiner Abreise bezüglich der Impfungen erkundigen, sei es bei deinem Hausarzt oder im Tropeninstitut. Bedenke, dass manches mal zwischen den Reiseimpfungen bestimmte Zeitabstände einzuhalten sind. Ich erkundigte mich ein halbes Jahr vorher über die Reiseimpfungen, weil ich meinen Körper nicht auf einmal mit den vielen Impfstoffen belasten wollte.

Folgende Reiseimpfungen werden generell empfohlen. Diese variieren natürlich, je nachdem welche Impfungen du bereits hast und in welches Land zu reist: Cholera, Diphtherie, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B, Influenza, Japan Encephalitis, Meningokokken, Poliomyelitis, Tetanus, Tollwut, Tuberkulose, Typhus.

Es gibt Länder, in die du nur unter Vorlage einer bestimmten Impfung einreisen darfst. Gelbfieber wird beispielsweise in dem ein oder anderen Land verlangt.

Können Impfungen gefährlich werden?

Immer wieder kommen Diskussion auf, dass Impfungen nicht nur Gutes tun. Früher befand sich in einigen Impfstoffen Quecksilber. Durch das direkte injizieren von Schwermetallen für den Körper gefährlich sein kann. Durch Protestaktionen, wurde das Quecksilber aus den Impfstoffen entfernt und durch Aluminium ersetzt. Aluminium kann genauso wie Quecksilber schädlich sein für den Körper und Krankheiten mit sich bringen.

Hausarzt oder Tropeninstitut – die beste Adresse für Reiseimpfungen

Ich war damals zuerst bei meinem Hausarzt und dann beim Institut für Reise- und Tropenmedizin. Mir war wichtig beide Meinungen über Impfungen einzuholen.

Ich ging in das Institut für Reise- und Tropenmedizin in der Laudongasse. Du zahlst eine einmalige Ordinationsgebühr von €11,- und bekommst eine gute und ausführliche Beratung. Danach kannst du sooft impfen kommen, wie es notwendig ist ohne jedes Mal die Ordinationsgebühr zu zahlen.

Um Kosten zu sparen, verglich ich die Impfstoffpreise vom Tropeninstitut mit den Preisen in der Apotheke. Ein paar Impfungen waren in der Apotheke billiger. Diese Impfstoffe kaufte ich selbst und ließ mich von einer befreundeten Krankenschwester impfen.

Internationaler Impfpass und die passende App

Was du auf jeden Fall brauchst ist ein Internationaler Impfpass. Den bekommst du aber auch kostenlos, wenn du in ein Tropeninstitut gehst und dich dort impfen lässt. Es gibt eine App, die du dir kostenlos herunterladen kannst um zusätzlich alle Impfungen einzutragen, sollte der Impfpass verloren gehen.

Die Kosten für Impfungen

Die Kosten für Impfungen können hoch werden. Von Deutschland weiß ich, dass einige Impfungen von der Krankenkasse übernommen werden. In Österreich musst du dir die Reiseimpfungen selbst finanzieren.

Hier habe ich die Kostenaufstellung, was 2011/12 meine Impfungen kosteten:

Kostenaufstellung Reiseimpfungen



No Comments

Post A Comment